Pentest - warum er unverzichtbar ist

Ein Penetrationstest (Pentest) ist mehr als nur die Suche nach IT-Schwachstellen. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über technische Angriffe hinausgeht. Denn Sicherheit ist so stark wie ihr schwächstes Glied – und das umfasst oft viel mehr als nur Server oder Netzwerke.
Wir untersuchen nicht nur die digitalen Angriffsflächen, sondern auch physische Schwachstellen, menschliche Fehler und organisatorische Lücken. Egal, ob es sich um unsichere Serverräume, unzureichend geschredderte Dokumente oder ein Mitarbeiter handelt, der Zugangsdaten versehentlich teilt – all diese Faktoren werden von uns auf Wunsch getestet.

Technisch
Deine IT, unser Prüfstand für Sicherheit
Menschlich
Wir testen den Faktor Mensch
Physikalisch
Zutrittssicherheit und Hardware im Fokus
Organisatorisch
Sind deine Prozesse wirklich sicher?

Nur durch diesen ganzheitlichen Blick können wir ein realistisches Bild deiner Sicherheitslage schaffen – und effektive Maßnahmen entwickeln, um dein Unternehmen umfassend zu schützen.

Der Ablauf unserer Pentests

Individueller Schutz statt Pauschallösungen
Ein Pentest ist kein „One-Size-Fits-All“-Ansatz. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen, die maßgeschneiderte Prüfungen erfordern. Wir stimmen die Prüftiefe und den Umfang deines Pentests individuell mit dir ab – ob du bereits ein Information Security Management System (ISMS) implementiert hast oder nicht.
Falls kein ISMS vorhanden ist, helfen wir dir in einem kostenfreien Termin mit einem speziellen Fragenkatalog, den passenden Schutzbedarf zu bestimmen. Anschließend erstellen wir ein Angebot, das transparent die erforderlichen Schritte und den Aufwand erklärt – ohne versteckte Kosten oder unnötige Komplexität.

Unsere Herangehensweise: Effizient und realistisch
Wir führen intensive Gespräche, um dein Unternehmen, deine Anforderungen und deine Philosophie besser zu verstehen. Dabei geht es nicht um „Fort Knox“-Sicherheit, sondern um wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen, die realistisch in deinen Geschäftsalltag integriert werden können.
Die Prüftiefe reicht von grundlegenden Tests bis hin zu hochkomplexen Angriffssimulationen auf Advanced Persistent Threat (APT)-Niveau. Ob der Pentest nur wenige Tage oder mehrere Monate dauert, hängt von deinem individuellen Schutzbedarf ab. Während des gesamten Prozesses sorgen wir dafür, dass dein Tagesgeschäft nicht gestört wird – alle Tests erfolgen ausschließlich mit deinem Wissen und deiner Zustimmung.
Mit uns erhältst du keine Standardlösung, sondern einen ganzheitlichen, auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Sicherheitsansatz.

1

Vorbereitung: Wir hören dir zu

Jedes Unternehmen hat eine einzigartige IT-Landschaft, die oft historisch gewachsen ist. Dabei variiert der Stand der Cybersicherheit stark – abhängig von Ressourcen, Prioritäten und Expertise. Deshalb starten wir mit einem offenen Dialog: Wir hören dir und deinen IT-Fachkräften genau zu, analysieren eure Situation und passen unseren Service individuell an eure Anforderungen an. Unser Ziel ist es deine IT genau da abzuholen, wo sie gerade steht.

2

Durchführung: Wir testen ganzheitlich

Böswillige Angreifer sind kreativ – und wir auch. Unser Ansatz beschränkt sich nicht nur auf die Suche nach technischen Schwachstellen. Wir prüfen ebenso:
Physische Sicherheit: Sind sensible Bereiche wie Serverräume ausreichend geschützt?
Organisatorische Prozesse: Funktionieren Sicherheitsrichtlinien und -abläufe in der Praxis?
Menschliche Faktoren: Wie sicher sind eure Mitarbeiter im Umgang mit Social Engineering?
Wir decken Schwachstellen dort auf, wo sie oft übersehen werden – sei es ein offenes Fenster, ungesicherte Zugangsdaten oder ein Papierkorb voller vertraulicher Informationen.

3

Technische Ergebnis-Präsentation: Transparenz auf allen Ebenen

Unsere Findings werden klar und nachvollziehbar aufbereitet. Wir präsentieren deinem technischen Team:
• Den genauen Ablauf unseres Tests
• Alle identifizierten Schwachstellen mit Details und Priorisierung
• Erste Lösungsansätze, um Schwachstellen schnell zu beheben.
So stellst du sicher, dass deine IT sofort aktiv werden kann.

4

Übergabe der Dokumentation: Wissen, das bleibt

Während der gesamten Durchführung dokumentieren wir alle Ergebnisse detailliert. Am Ende erhältst du:
• Einen umfassenden Actionplan mit klar priorisierten Maßnahmen
• Zugang zu unserer Knowledge Base für weiterführende Informationen
• Alle nötigen Details, damit deine IT selbstständig oder mit unserer Unterstützung Schwachstellen beheben kann.
Unser Ziel: Wissenstransfer, der deine IT nachhaltig stärkt.

5

Technischer Workshop: Effizient und praxisorientiert

Zeitmangel ist ein häufiges Hindernis für IT-Fachkräfte, um die Sicherheit auszubauen. Deshalb bieten wir Workshops, die sich auf das Wesentliche konzentrieren:
• Gemeinsames Setzen von Prioritäten
• Effizienter Wissenstransfer, der sofort umsetzbar ist
• Praktische Tipps und Tricks, die deine IT schneller sicherer machen.

6

Management-Präsentation: Dein Fahrplan zur Sicherheit

Cybersicherheit ist nicht nur ein IT-Thema – es ist eine Management-Aufgabe. Unser Management holt dein Führungsteam dort ab, wo es steht, und bringen es auf den neuesten Stand. Gemeinsam erarbeiten wir:
• Den aktuellen Status eurer Sicherheit
• Einen klaren Fahrplan für organisatorische und strategische Maßnahmen
• Die Weichenstellung für eine langfristige Sicherheitsstrategie.

7

Interne Umsetzung

Am Ende unseres Prozesses steht mehr als ein sichereres IT-System: Du hast ein besser geschütztes Unternehmen, ein gestärktes Team und eine klare Vision für die Zukunft. Mit unserem Ansatz erreichst du mehr als nur Sicherheit – du schaffst Vertrauen und Resilienz.